P A K E T H - Für zukunftsfähiges Lehren und Lernen
PAKETH ist die ab Herbstsemester 2027 gültige Reform des akademischen Kalenders und des Prüfungswesens der ETH. PAKETH bietet Studieng?ngen und Dozierenden eine konkrete Chance, ihre Lehre weiterzuentwickeln: Hin zur Vision der Lehre und hin zu einem zukunftsf?higen Lehren und Lernen. Dafür leistet PAKETH zusammen mit dem Projekt Digital 365体育官网_365体育备用【手机在线】 die administrative und strukturelle Grundlage.
Hier finden Sie Unterstützung und Partizipationsm?glichkeiten bei der Umsetzung von PAKETH.
Was ist PAKETH?
PAKETH ist ein Projekt der gesamten ETH und reformiert Bachelor- und Masterstudienreglemente, den Akademischen Kalender und das Prüfungswesen.
Allgemeine Informationen und Erfahrungsberichte finden Sie auf den Seiten PAKETH Hintergründe und H?ufige Fragen.
Die Seiten Studium, Studieng?nge, Unterricht und Administration und Betrieb bieten spezifische Informationen und Services für die angesprochenen Gruppen und Themen an.
Aktueller Status PAKETH
22. September 2025
Neue Version PAKETH-Manual: Das geschützte Seite PAKETH-Manual Version 1.2 ist ab sofort zug?nglich. geschützte Seite Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
- Abschnitt 3.1.7 – Rahmenbedingungen für Lehrangebote ausserhalb der Vorlesungszeiten: Leichte Anpassung im Text zur maximalen Anzahl Pflichtmodule ausserhalb der vorlesungsfreien Zeit im Sommer des Bachelorstudiums.
- Abschnitt 3.3.4 – Neue Struktur der Bachelorstudieng?nge, Seite 21: Weitere Konkretisierung u. a. durch die Hervorhebung (fett) im Text sowie durch ein zweites Beispiel (selbst?ndige Arbeiten).
- Abschnitte 3.3.4 und 3.3.5 – Neue Struktur der Bachelorstudieng?nge, resp. Masterstudieng?nge, Seiten 22 und 24: Erg?nzung der ?Wahlpflichtmodule? bei den selbst?ndigen Arbeiten.
- Abschnitt 3.4.2 Workloadplanung & -monitoring: Neue Erg?nzung in der Fussnote zur Berechnung der Summe von grob 40 Wochen unter Berücksichtigung der Feiertage.
- Abschnitt 5.1 – Glossar und Abkürzungsverzeichnis:
- Ersatz der vormaligen kurzen Erl?uterung bei den ?integrierten Leistungsnachweisen?.
- Erg?nzung des ersten Satzes beim Begriff ?Kategorien? durch zus?tzliche Erl?uterungen.
- Erg?nzung des Glossars um den Begriff ?Modultypen? und der dazugeh?rigen Erl?uterung.
- Die Arbeiten am PAKETH-Manual sind mit der Publikation der Version 1.2 weitgehend abgeschlossen. Es sind zurzeit keine weiteren Update-Versionen geplant.
- Mit dem Fortschritt von PAKETH entstehen auch weiterhin neue Informationsbedürfnisse und neue, noch zu erarbeitende Arbeitsinformationen. Diese werden in Zukunft mit Factsheets aus den Teilprojekten abgedeckt, welche die Inhalte des Manuals in bew?hrter Form erg?nzen.
Neue Podcastfolge Inside PAKETH – Reform in Practice: Vom Kompetenzraster zur Curriculumsreform.
- Das Interview mit Prof. Dr. Heather Stoll, Studiendirektorin bei D-EAPS, offenbart Erfahrungen und Eindrücke aus der curricularen Arbeit im Rahmen von PAKETH. Sie erfahren, warum es für Prof. Stoll ein Glück ist, gerade jetzt Studiendirektorin sein zu dürfen, wie sie ihre Kollegen und Kolleginnen im Studiengang ganz konkret unterstützt und ihren Enthusiasmus teilt. H?ren Sie rein und lassen Sie sich von Prof. Stolls Vorgehensweise inspirieren.
- ?ltere Statusmeldungen
- Status Studium
- Status Studieng?nge
- Status Unterricht
- Status Administration und Betrieb
Relevante Arbeitsdokumente im Einsatz
geschützte Seite PAKETH-Manual Version 1.2 - (aktualisierte Version vom 22. September 2025) Konzept und Umsetzungsempfehlungen des Rektorats.
Unterstützende Arbeitsdokumente in der Umsetzungsphase:
How to? …Download write a Qualification Profile (PDF, 526 KB). (nur in en).
externe Seite Ordner mit eingeschr?nktem Zugang*: Factsheets, Vorlagen Rechtsetzung und weitere Arbeitsdokumente für die Umsetzung von PAKETH.
* Berechtigt: Studiendirektor:innen, Studienkoordinator:innen, LSP, Mitarbeitende in 365体育官网_365体育备用【手机在线】n, Administration und Betrieb, Zugang .
?Die Studieng?nge und ihre Lehrpl?ne müssen sich in einer Zeit des beschleunigten technologischen und gesellschaftlichen Wandels schneller und mit weniger administrativem Aufwand entwickeln k?nnen. Das ist ein zentrales Ziel von PAKETH.?Prof Dr Günther Dissertori, Rektor der ETH Zürich.
Best?tigung Aufnahme in Mailingliste Status PAKETH
Ihre E-Mail-Adresse wurde in die Mailingliste zum aktuellen Status des Projektes PAKETH eingetragen.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Zusammenarbeit.
Mit freundlichem Gruss
Kernteam PAKETH
Vorgehen und Zeitplanung
Die verschiedenen Teilprojekte haben unterschiedliche Schwerpunkte in der Umsetzungsphase:
Das Teilprojekt Studium informiert die Studierenden und Studieninteressierten über die zentralen Neuerungen, unterstützt Studierende mit diversen Informations- und Beratungsgef?ssen und koordiniert die Implementierung der Onboarding Week für neueintretende Bachelor- und Masterstudierende.
Mehr Informationen zum Vorgehen im Teilprojekt Studium finden Sie hier.
Für Studieng?nge steht aktuell die Einteilung der Lerninhalte des Studiengangs in Kategorien im Fokus. Rechtliche Unterstützung bietet Rechtsetzung Lehre, inhaltlichen Support erhalten Sie bei UTL.
Best Practice: Die Abbildung des Qualifikationsprofils in Modulen startet bereits mit dessen ?berarbeitung. Der kritische Faktor ist das Zusammenspiel von Inhaltsvermittlung und Workload für alle.
Mehr Informationen zum Vorgehen im Teilprojekt Studieng?nge finden Sie hier.
Die Ver?nderung des akademischen Kalenders erfordert Anpassungen in der Lehre und betrifft somit alle Dozierenden.
Hier finden Sie Anregungen, Informationen und Unterstützung für die effektive Gestaltung von Kontakt- und Selbstlernzeiten, integrierten Leistungsnachweisen sowie die F?rderung eines kontinuierlichen Lernprozesses w?hrend des Semesters.
Mehr Informationen zum Vorgehen im Teilprojekt Unterricht finden Sie hier.
Die Planung für das Vorgehen bei der Umsetzung von PAKETH in der Administration und dem Betrieb wird in Kürze vom Teilprojekt abgeschlossen.
Dies erfolgt in enger Abstimmung mit dem Projektteam Digital 365体育官网_365体育备用【手机在线】, um eine koordinierte Umsetzung sicherzustellen.
Ab Mai 2025 wird das Teilprojekt mit den betroffenen administrativen und betrieblichen Stellen über die Linie Kontakt für einen initialen Austausch aufnehmen. Gleichzeitig wird an dieser Stelle die Umsetzungsplanung aufgeschaltet.
Mehr Informationen zum Vorgehen im Teilprojekt Studieng?nge finden Sie hier.
Unterstützung für PAKETH-Lehrprojekte
Der Innovedum-Fonds der ETH kann Lehrinnovationen unterstützen, die im Zusammenhang mit PAKETH lanciert werden.
Vorgehen und Kriterien auf der Innovedum-Website.
Know-how und interdisziplin?res Networking
Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Arbeitsnetzwerk an Veranstaltungen mit PAKETH-Bezug:
Viva! PAKETH kann jetzt auch Podcast. Unter dem Titel Inside PAKETH teilen wir Knowhow und Erfahrungen aus dem laufenden Reformprozess.
In der ersten Folge spricht Christian Sailer von D-BAUG darüber, wie das Feedback von Studierenden und Alumni hilft, die Servicelehre unter PAKETH zu koordinieren.
Hier finden Sie die Dokumente* (externe Seite Fragebogen und Prozessbeschreibung), die D-BAUG in diesem Prozess eingesetzt hat.
Aktualisiertes PAKETH-Manual, Version 1.1 - Das geschützte Seite PAKETH-Manual steht als neue geschützte Seite Version 1.1 auf Deutsch und geschützte Seite Englisch zur Verfügung. Inhaltliche ?nderungen sind im Anhang 5.4 in der Versionenhistorie aufgeführt.
Das PAKETH-Manual enth?lt einen neuen Abschnitt 3.2.9 zu den Fristen für die Bekanntgabe der Resultate der Leistungsnachweise.
Das Thema PAKETH und die Lehre der ETH sind auch ausserhalb des 365体育官网_365体育备用【手机在线】 relevante Themen mit ?ffentlichem Interesse.
Schauen Sie sich hier die Berichterstattung in den Schweizer Medien zu PAKETH an.
Am 6. Mai wurde der 2. offizielle Info-Anlass für Mitarbeitende Administration und Betrieb durchgeführt. Die geschützte Seite Aufnahme der Veranstaltung steht ab jetzt hier zur Verfügung.
Schauen Sie jetzt geschützte Seite kurz rein, wenn sie nicht dabei sein konnten.
Publikation PAKETH-Manual Version 1.0 und weiterer Arbeitsdokumente für die ?berarbeitung der Studieng?nge.
Die Kontaktliste der UTL-Fachspezialisten:innen für die Curriculumsentwicklung wurde auf der Kontaktseite von PAKETH publiziert.
Die Konsultationsfrist für Eingaben zur Konzeptbereinigung ist abgelaufen, die Ergebnisse in einem geschützte Seite Bericht zusammengefasst.
Die Entscheidungen der PAKETH Steuergruppe zu den offenen Umsetzungseintscheidungen werden am 6. M?rz 2025 in der Stuko kommuniziert.
Hier finden Sie den Rückblick auf den Lehrretreat PAKETH vom 15. Januar 2025.
geschützte Seite Download Keynote Jan Vermant.
geschützte Seite Download Keynote Kernteam PAKETH.
Den bisherigen Projektverlauf k?nnen Sie detailliert auf der Seite PAKETH Hintergründe nachschlagen.
Wir empfehlen Ihnen dazu auch das Video von Rektor Günther Dissertori über PAKETH.
Falls Sie immer informiert sein wollen, wie es mit PAKETH weitergeht, tragen Sie Ihre E-Mailadresse bitte hier ein.
Kontakte und Partizipation
Auf der Kontaktseite finden Sie alle Ansprechpersonen und die M?glichkeit, mit dem Kernteam PAKETH in den Dialog zu treten.