Studiengänge

Mit PAKETH werden die Studienreglemente strukturell harmonisiert und verschlankt. S?mtliche Bachelor- und Masterstudienreglemente werden auf den Termin der Einführung im Herbstsemester 2027 erneuert.

Hier finden Sie Angebote des Rektorats zur Unterstützung in der Umsetzungsphase von PAKETH:

Qualifikationsprofile entwickeln: 

Beratung und Unterstützung für Studieng?nge bei der Entwicklung/?berarbeitung des Qualifikationsprofils.

Studienreglemente:

Die Rechtsetzung Lehre (AkD) ber?t zu den Studienreglementen und stellt Vorlagen für die neuen Studienreglemente zur Verfügung – inklusive Anleitung zur Anwendung sowie allgemeine Factsheets zu h?ufig gestellten Fragen rund um die Studiengestaltung.

Diese Unterlagen finden Studiengangsverantwortliche in einem externe Seite Ordner mit eingeschr?nktem Zugang. Die Dokumentensammlung wird laufend erg?nzt und aktualisiert.

Die 365体育官网_365体育备用【手机在线】 sind herzlich eingeladen, sich für Sitzungen mit Fragen rund um die Abbildung der Studieng?nge und sonstige Aspekte der Studienreglemente an die Akademischen Dienste (AkD) zu wenden. Buchen Sie gerne Ihren Beratungstermin mit uns.

Unterrichtsoptimierung umsetzen:

In der Abstimmung zwischen aufbauenden Lehrveranstaltungen innerhalb eines Studiengangs liegt viel Potential, den eigenen Studiengang PAKETH-gerecht zu überarbeiten.

Die beiden neuen Factsheets "externe Seite Kompetenzorientierung"* und "externe Seite Vom Inhalt zur Kompetenz"* zeigen dafür Vorgehensweisen auf und dienen auch als Grundlage für Beratungen durch UTL. 

Workloadplanung und Monitoring:

Wie k?nnen Studieng?nge sicherstellen, dass Workloadpeaks im Semesterverlauf vermieden werden?

UTL bietet Beratung, Analysen und Support bei der Koordination zwischen Studieng?ngen und Dozierenden. Mehr Informationen finden Sie im Teilprojekt Unterricht.

Pers?nlicher Austausch:

Kontaktpersonen Curriculumsentwicklung UTL für Studiengangsverantwortliche.

  • Hier finden Sie Support für die Organisation der Servicelehre.
  • Curriculum Information Tool für Studiengangsverantwortliche.
  • Kontaktpersonen Curriculumsentwicklung UTL für Studiengangsverantwortliche.
  • Demn?chst: Curriculum Development View.

Aktueller Status im Teilprojekt

9. Juli 2025

Es gibt neue – bereits erprobte – Factsheets, die die kompetenzorientierte Weiterentwicklung Ihrer Studienangebote unterstützen: "externe Seite Kompetenzorientierung"* und "externe Seite Vom Inhalt zur Kompetenz"*. 

Das Video ?Qualification Profiles in Action? von Refresh Teaching zeigt auf, wie D-USYS und D-EAPS die in den Factsheets vorgestellten Vorgehensweisen einsetzen.  

PAKETH kann jetzt auch Podcast. Unter dem Titel Inside PAKETH teilen wir Knowhow und Erfahrungen aus dem laufenden Reformprozess.

In der ersten Folge spricht Christian Sailer vom D-BAUG darüber, wie das Feedback von Studierenden und Alumni hilft, die Servicelehre unter PAKETH zu koordinieren. 

Hier finden Sie die externe Seite Dokumente* (Fragebogen und Prozessbeschreibung), die D-BAUG in diesem Prozess eingesetzt hat. 

Relevante Arbeitsdokumente im Einsatz

geschützte Seite PAKETH-Manual Version 1.1 (aktualisierte Version vom 18. Juni 2025)
Konzept und Umsetzungsvorgaben des Rektorats.

Unterstützende Arbeitsdokumente in der Umsetzungsphase:

How to? …Download write a Qualification Profile (PDF, 526 KB). (nur in en).

externe Seite Ordner mit eingeschr?nktem Zugang*: Factsheets, Vorlagen Rechtsetzung und weitere Arbeitsdokumente für die Umsetzung von PAKETH.

 

* Berechtigt: Studiendirektor:innen, Studienkoordinator:innen, LSP,  Mitarbeitende in 365体育官网_365体育备用【手机在线】n, Administration und Betrieb, Zugang .

Immer informiert sein, was bei PAKETH l?uft?

Erhalten Sie regelm?ssig Informationen vom Kernteam PAKETH zum aktuellen Fortschritt, neuen Unterstützungsangeboten und Impulsen für die bestm?gliche Umsetzung von PAKETH.

 

Ich m?chte eine Kopie dieses Formularinhaltes per E-Mail erhalten.

?Jetzt, wo alle 365体育官网_365体育备用【手机在线】 sich gleichzeitig viele Gedanken über ihre Studieng?nge machen und sich über PAKETH miteinander austauschen, w?chst der Mut zu grossen Ver?nderungen. ?
Dr. Urs Br?ndle, Teilprojektleiter Studieng?nge PAKETH, UTL

Vorgehen und Zeitplanung

Für Studieng?nge steht aktuell die Einteilung der Lerninhalte des Studiengangs in Kategorien im Fokus. Rechtliche, studienstrukturelle und (lehrbtriebs-)applikatorische Unterstützung bieten die AkD, inhaltlichen Support erhalten Sie bei UTL. 

Das Qualifikationsprofil dient bei diesem Vorgang als inhaltlicher Rahmen. Sind bei der Einteilung der Kategorien inhaltliche Anpassungen vorgesehen, sollte das Qualifikationsprofil vorg?ngig überarbeitet werden.  
 
Sp?testens Ende Frühjahrssemester 2026 müssen die Studienreglemente mit allen Anh?nge (u.a. Qualifikationsprofil) von den Departementskonferenzen (DK) final genehmigt sein.

Best Practice: Die Abbildung des Qualifikationsprofils in Modulen startet bereits mit dessen ?berarbeitung. Der kritische Faktor ist das Zusammenspiel von Inhaltsvermittlung und Workload für alle.

Vergr?sserte Ansicht: Grafik eines Zeitstrahls für das Projekt PAKETH.
Aktuelle Planung PAKETH für 365体育官网_365体育备用【手机在线】, Studieng?nge und Studiengangsverantwortliche.

Wenn Sie mehr tun m?chten: Chancen, M?glichkeiten, Best Practices rund um PAKETH

Für Studieng?nge bietet es sich an, sich innerhalb des PAKETH-Prozesses auch Gedanken darüber zu machen, welche Anforderungen die Entwicklungen in der KI an zukünftige ETH-Abg?nger:innen stellen. 

Der Booster-Workshop "GenAI in Lehre und Lernen" von UTL kann Sie in diesem Prozess mit aktuellen Informationen und Erfahrungen aus anderen Studieng?ngen unterstützen.  

Mehr Booster-Workshops von UTL.

Unterstützung für PAKETH-Lehrprojekte 

Der Innovedum-Fonds der ETH kann Lehrinnovationen unterstützen, die im Zusammenhang mit PAKETH lanciert werden. 

Vorgehen und Kriterien auf der Innovedum-Website.

Know-how und interdisziplin?res Networking

Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Arbeitsnetzwerk an Veranstaltungen mit PAKETH-Bezug:

Verlauf Statusmeldungen

Ein Blick zurück auf den Weg, den PAKETH bereits begangen hat:

Gegenw?rtig werden in mehreren Studieng?ngen die Passungen zwischen Service- und Folge-Veranstaltungen überprüft.

Der Refresh Teaching Event vom 26. Juni wird eine kurze ?bersicht über die gew?hlten Vorgehensweisen bieten.

Das Team Rechtsetzung unterstützt bei Fragen zu Studienstrukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen, der Abbildung in den Lehrbetriebsapplikationen sowie zur Verwendung der Studienreglementsvorlagen.? 

??UTL unterstützt bei ?nderungen an Qualifikationsprofilen,
kompetenzorientierter Planung des Lehrangebots auf Studiengangsebene und
Alignment des Serviceangebots.

Publikation PAKETH-Manual Version 1.0 und weiterer Arbeitsdokumente für die ?berarbeitung der Studieng?nge. 

6. M?rz 2025:

Die Kontaktliste der UTL-Fachspezialisten:innen für die Curriculumsentwicklung wurde auf der Kontaktseite von PAKETH publiziert.

Die Konsultationsfrist für Eingaben zur Konzeptbereinigung ist abgelaufen, die Ergebnisse in einem geschützte Seite Bericht zusammengefasst. Die Entscheidungen der PAKETH Steuergruppe zu den offenen Umsetzungsentscheidungen wurden am 6. M?rz 2025 in der Stuko kommuniziert. 

Hier finden Sie den Rückblick auf den Lehrretreat PAKETH vom 15. Januar 2025.

geschützte Seite Download Keynote Jan Vermant.

geschützte Seite Download Keynote Kernteam PAKETH.

 

Den bisherigen Projektverlauf 2024 k?nnen Sie detailliert auf der Seite PAKETH-Hintergründe nachschlagen. 

Wir empfehlen Ihnen dazu auch das Video von Rektor Günther Dissertori über PAKETH.

Falls Sie immer informiert sein wollen, wie es mit PAKETH weitergeht, tragen Sie Ihre E-Mailadresse bitte hier ein.

Kontakte und Partizipation

Auf der Kontaktseite finden Sie alle Ansprechpersonen und die M?glichkeit, mit dem Kernteam PAKETH in den Dialog zu treten.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert