Studium
PAKETH bringt spürbare Ver?nderungen für den Studienalltag. Das Teilprojekt Studium informiert die Studierenden und Studieninteressierten über die zentralen Neuerungen, unterstützt Studierende mit diversen Informations- und Beratungsgef?ssen und koordiniert die Implementierung der Onboarding Week für neueintretende Bachelor- und Masterstudierende.
Alle relevanten Informationen und Hinweise zu Veranstaltungen für Studierende und Studieninteressierte finden Sie auf der PAKETH-Webseite für Studierende.
Studierende und Studieninteressierte wenden sich mit ihren Fragen an:
Auf dieser Website finden Sie allgemeine Informationen und die aktuellen Stati zu den einzelnen Workstreams des Teilprojektes Studium.
Ebenfalls finden Sie M?glichkeiten, sich im Rahmen des Konzepts zur ?Onboarding-Woche“ einzubringen.
Zus?tzlich erhalten Sie Zugriff auf verschiedene Grundlagen und Templates zu den Themen Studienorientierung, Studierendenkommunikation und Beratung.
Spezifische Informationen zu Informationsveranstaltungen für Studierende finden Sie hier.
Aktueller Status im Teilprojekt
17. Juni 2025:
Im Rahmen der Orientierungsveranstaltung des Rektorats am 17. Juni 2025 hat das TP-Studium erstmals die studiengangspezifischen Webvorlagen vorgestellt.
Sobald die Studieng?nge ihr Curriculum festgelegt haben, k?nnen sie sich für die ?bertragung ihrer Inhalte an wenden.
- ?ltere Statusmeldungen Teilprojekt.
- Aktueller Status PAKETH Gesamtprojekt.
Relevante Arbeitsdokumente im Einsatz
geschützte Seite PAKETH-Manual Version 1.1 - (aktualisierte Version vom 18. Juni 2025)
Konzept und Umsetzungsempfehlungen des Rektorats.
Unterstützende Arbeitsdokumente in der Umsetzungsphase:
externe Seite PAKETH-Kommunikationskonzept für Studierende und Studieninteressierte
Best?tigung Aufnahme in Mailingliste Status PAKETH
Ihre E-Mail-Adresse wurde in die Mailingliste zum aktuellen Status des Projektes PAKETH eingetragen.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Zusammenarbeit.
Mit freundlichem Gruss
Kernteam PAKETH
?Eine konsistente Kommunikation mit Studierenden und Studieninteressierten schafft Sicherheit und Vertrauen in PAKETH.?Barbara Koch-Kiennast, Teilprojektleiterin Studium PAKETH, StS
Um eine einheitliche Kommunikation sicherzustellen, informiert das Teilprojekt Studium über zentrale Neuerungen und unterstützt Studieng?nge bei der Weitergabe dieser Informationen. Dabei steht im Vordergrund konsistent zu kommunizieren und Vertrauen zu schaffen.
Teil ist ein allgemeines Kommunikationskonzept und Aufbereitung von Vorlagen, die auch für studiengangspezifische Inhalte genutzt werden k?nnen.
Auf dem externe Seite Sharepoint?befindet sich das Konzept zur Kommunikation für Studieninteressierte und Studierende.
Die PAKETH Website für Studierende wurde gem?ss der Konzeptbereinigung überarbeitet. Die Inhalte richten sich vor allem an Bachelor und Master Studierende.?
Das Teilprojekt Studium unterstützt Studierende mit diversen Informations- und Beratungsangeboten und sorgt dafür, dass Studierende auf den ?bergang in das neue System gut vorbereitet sind bzw. Fragen und Unsicherheiten adressieren k?nnen. Für Anfragen für Studierende wurde eine allgemeine E-Mail Adresse eingerichtet.
Die erste allgemeine Informationsveranstaltung (Online-Townhall) für Studierende zum Projekt PAKETH ist für den 5. November 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr geplant. Prof. Dr. Günther Dissertori und das PAKETH-Kernteam werden über aktuelle Entwicklungen informieren und Fragen der Studierenden beantworten.
Die Onboarding Woche ist eine Einführungswoche, die neu in KW37 ab HS2027 stattfindet und für alle neueintretenden Bachelor und Masterstudierende den offiziellen Studienbeginn kennzeichnet. Sie soll den ?bergang ins Universit?tsleben erleichtern, indem wichtige administrative Informationen, M?glichkeiten der Vernetzung und vor allem Orientierung geboten wird. Die Onboarding Woche wird zentrale, für alle Studierende ?quivalente, sowie studiengangspezfische Elemente enthalten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung, dem Teamplaying und ein Kennenlernen der ETH Kultur.
Das Teilprojekt Studium erarbeitet gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe das Konzept zur Koordination und Implementierung der Onboarding Woche für neueintretende Bachelor und Masterstudierende.
Ab Juni 2025 beginnt die Detailkonzeptphase zur neuen Onboarding Week mit einer Arbeitsgruppe, die sich im Oktober für einen 2. Workshop trifft.
Ab 2026 findet die Onboarding Veranstaltung für neueintretende Masterstudierende (Check-in ETH) in Pr?senz satt, deshalb jetzt mit der Planung begonnen wird.
Die Stelle ?Projektmanager:in Onboarding Woche? wurde besetzt und ab Mitte Juli beginnt die Einarbeitung.
Ebenfalls in Planung ist ein Kickoff zur ETH Kultur und übergeordnete Themen sowie ein Kickoff mit dem VSETH und Fachvereinen.
Know-how und Networking
Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Arbeitsnetzwerk an Veranstaltungen mit PAKETH-Bezug:
Der Kick-off Workshop der Arbeitsgruppe Onboarding Week fand am 6. Juni 2025 statt. Teilnehmer:innen kamen aus verschiedenen Studieng?ngen, ID, Bibliothek, UTL, StS, AkD, 365体育官网_365体育备用【手机在线】 Services, und den Stab Rektor und haben erste Details für die zentralen Elemente ausgearbeitet.
Bei Interesse an einer aktiven Mitwirkung in der Arbeitsgruppe Onboarding Week freuen wir uns über eine Nachricht an: .
Die erste allgemeine Informationsveranstaltung (Online-Townhall) für Studierende zum Projekt PAKETH ist für den 5. November 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr geplant. Prof. Dr. Günther Dissertori und das PAKETH-Kernteam werden über aktuelle Entwicklungen informieren und Fragen der Studierenden beantworten.
Der erste Newsletter informiert alle Bachelor Studierenden über PAKETH mit dem Verweis auf die Webseite. Masterstudierende wurden noch nicht adressiert, da diese voraussichtlich im HS 2027 ihr Studium abgeschlossen haben. In Zukunft wird der Newsletter mit weiteren Inhalten angereichert werden und mindestens einmal pro Semester versendet.
Hier finden Sie den Rückblick auf den Lehrretreat PAKETH vom 15. Januar 2025.
geschützte Seite Download Keynote Jan Vermant.
geschützte Seite Download Keynote Kernteam PAKETH.
Den bisherigen Projektverlauf k?nnen Sie detailliert auf der Seite PAKETH-Hintergründe nachschlagen.
Wir empfehlen Ihnen dazu auch das Video von Rektor Günther Dissertori über PAKETH.
Falls Sie immer informiert sein wollen, wie es mit PAKETH weitergeht, tragen Sie Ihre E-Mailadresse bitte hier ein.
Kontakte und Partizipation
Auf der Kontaktseite finden Sie alle Ansprechpersonen und die M?glichkeit, mit dem Kernteam PAKETH in den Dialog zu treten.