Nicht nur Antibiotika k?nnen krankmachende Bakterien abt?ten. Auch bestimmte Viren – sogenannte Bakteriophagen – k?nnen das. Um diese therapeutisch anzuwenden, fehlt in der Schweiz aber der rechtliche Rahmen. Was müsste sich ?ndern, damit mehr Kranke von der Therapie profitieren? Der Forscher Alexander Harms erkl?rt.
Forschende der ETH Zürich konnten erstmals messen, wie sich die Menge an gel?stem organischem Kohlenstoff im Meer über die Jahrmillionen ver?ndert hat. Die Resultate zeigen, dass unsere Erkl?rungen, wie Eiszeiten und komplexes Leben entstanden, lückenhaft sind.
Die st?ndig steigenden Krankenkassenpr?mien geh?ren laut Umfragen regelm?ssig zu den fünf gr?ssten Sorgen von Schweizerinnen und Schweizern. Kerstin Vokinger, Professorin für Recht und Medizin, skizziert ein paar L?sungsans?tze.?