Mental Health Awareness Days – Gemeinsam für mehr mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit ist zentral für Lernen, Forschen und Zusammenarbeiten. Mit den Mental Health Awareness Days setzt die ETH Zürich diesen Oktober ein Zeichen: Wir thematisieren mentale Gesundheit offen, bauen Tabus ab und f?rdern ein gesundes Arbeits- und Studienumfeld.?

Die Mental Health Awareness Days (MHAD) bringen Mitarbeitende und Studierende zusammen – um voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und das Bewusstsein für mentale Gesundheit und Wohlbefinden zu st?rken. 

Eine Plattform für mehr Bewusstsein

Wenn wir von Bewusstsein sprechen, meinen wir zweierlei: Einerseits die Auseinandersetzung mit dem Thema mentale Gesundheit selbst – welche Belastungen gibt es, wie erkenne ich Warnsignale, welche Rolle spielen Achtsamkeit und Selbstfürsorge? Andererseits das Wissen um die Unterstützungsangebote an der ETH Zürich. Von Beratungs- und Coachingangeboten über Peer-Support bis hin zu spezifischen Programmen für Studierende oder Mitarbeitende: Hilfe ist vorhanden, aber sie muss auch bekannt sein. 

Die MHAD schaffen dafür eine Plattform. Sie vermitteln Wissen, geben praktische Tipps und bauen Hemmschwellen ab. Vortr?ge und Podiumsdiskussionen beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven, w?hrend Infost?nde konkrete Informationen bieten und den direkten Austausch mit Fachpersonen erm?glichen.

Highlights aus dem Programm 

  • Referat von Barbara Studer 
    Die Neurowissenschaftlerin Barbara Studer zeigt in ihrem Vortrag ?Mental Strength through Neurobalance – Where Science Meets Everyday Life?, wie wissenschaftliche Erkenntnisse zu mentaler St?rke und Balance in den Alltag übertragen werden k?nnen. 

  • Podiumsdiskussion: Wann soll ich Hilfe suchen – und wie? 
    Der ehemalige Fussballprofi Francisco Rodríguez und weitere bekannte Pers?nlichkeiten aus der Schweiz sprechen offen über den Umgang mit psychischen Belastungen. Moderiert wird das Gespr?ch vom Chefredakteur der ?ZEIT 365体育官网_365体育备用【手机在线】?. 

  • Filmabend und Poetry Slam 
    Ein Screening des preisgekr?nten Musikfilms ?Whiplash? mit anschliessender Diskussion sowie der Poetry Slam ?Mind Matters? laden dazu ein, mentale Gesundheit kreativ und emotional zu erleben.   

  • Infost?nde und Austausch  
    An verschiedenen Standorten informieren interne und externe Fachstellen über ihre Angebote (z.B. die Psychologische Beratungsstelle oder die SGU Arbeitsmedizin). Hier k?nnen Fragen gestellt und erste Kontakte geknüpft werden – unkompliziert und pers?nlich. 

Mehr erfahren 

Die Mental Health Awareness Days finden am 8., 9., 22. und 23. Oktober an verschiedenen Standorten der ETH Zürich statt. Das vollst?ndige Programm mit allen Veranstaltungen, Informationen und Anmeldem?glichkeiten finden Sie auf der Programmwebseite

Gemeinsam Verantwortung übernehmen 

Die Mental Health Awareness Days sind ein Schritt auf dem Weg, mentale Gesundheit fest in unserem Hochschulalltag zu verankern. Sie laden uns ein, nicht nur mehr auf uns selbst zu achten, sondern auch füreinander da zu sein. Denn: Mentale Gesundheit ist eine gemeinsame Aufgabe – und ihr Wert zeigt sich besonders dann, wenn wir einander zuh?ren, uns gegenseitig unterstützen und gemeinsam neue Wege finden. 

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert