Zukunftstag 2025: Ab Anfang September für Platz-Verlosung anmelden

Am 13. November 2025 ist Nationaler Zukunftstag. Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse k?nnen an der ETH Zürich in die vielseitige Berufswelt von Wissenschaft, Technik und Administration eintauchen – neu auch am Standort Basel.

Ein Kind in einem ETH Labor
Von Programmieren über Robotik bis hin zu Zellbiologie – am Zukunftstag wartet ein spannendes Programm auf die teilnehmenden Schüler:innen. (Bild: Kilian Kessler / ETH Zürich)

Im Zentrum des Zukunftstags steht der Perspektivenwechsel: Schüler:innen sind eingeladen, Berufe kennenzulernen, die traditionell eher dem anderen Geschlecht zugeschrieben werden. So erhalten die angehenden Berufseinsteiger:innen die Chance, neue Erfahrungen zu sammeln und ihren beruflichen Horizont zu erweitern.

An der ETH Zürich k?nnen dieses Jahr über 400 Kinder in 28 verschiedenen Programmen spannende Einblicke erhalten. Willkommen sind sowohl Kinder von ETH-Angeh?rigen als auch Kinder ohne direkten Bezug zur Hochschule.

Neben den Angeboten in Zürich stehen in diesem Jahr auch Programme am Standort Basel zur Verfügung. Dort k?nnen Kinder ebenfalls in unterschiedliche Berufsfelder eintauchen und Arbeitsbereiche kennenlernen, die ihnen bislang vielleicht noch unbekannt waren.

Anmeldung für Platzverlosung ab 1. September

Nach dem erfolgreichen Pilotversuch des letzten Jahres werden die Pl?tze auch in diesem Jahr wieder verlost. Vom 1. bis 5. September k?nnen interessierte Kinder für die Verlosung angemeldet werden. Die Benachrichtigung erfolgt Mitte September.

Bereits jetzt k?nnen Sie mit den Kindern das Programm auf unserer Webseite anschauen und besprechen, welches Programm sie am meisten interessiert.

An der ETH Zürich gibt es zwei M?glichkeiten, einer Schülerin oder einem Schüler einen praxisnahen Einblick zu gew?hren:

Grundprogramm

Als ETH-Angeh?rige sind Sie eingeladen, Ihren eigenen, verwandten oder bekannten Kindern an diesem Tag den eigenen Arbeitsplatz zu zeigen. Voraussetzung ist, dass die Sicherheitskonzepte Ihres T?tigkeitsbereichs dies zulassen. 

Bitte sprechen Sie mit Ihrer vorgesetzten Person und organisieren Sie den Besuch des Kindes frühzeitig, damit es vom Zukunftstag profitiert und einen guten Einblick erh?lt.

Zentral organisierte Angebote

Verschiedene 365体育官网_365体育备用【手机在线】 und Einheiten der ETH bieten im Rahmen des Zukunftstags Spezialprojekte an, die zentral organisiert sind. Die Programme dauern von 8 bis 13.30 Uhr und decken diverse Themen ab – von Programmieren über Robotik bis hin zu Zellbiologie. Das Programm finden Sie hier.

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Zürich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-??Portal für ETH-??Mitarbeitende.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert