Ideale Bedingungen für Lehre und Forschung
Das HPY bietet für die Forschenden ideale Bedingungen: So lassen sich Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtintensit?t pro Gew?chshauskammer regulieren – eine wichtige Voraussetzung, um unterschiedliche Wachstumsbedingungen gezielt zu simulieren und pflanzenphysiologische Prozesse im Detail zu untersuchen.
Dafür kommen moderne LED-Leuchten zum Einsatz, die sich durch eine hohe Energieeffizienz, gleichm?ssige Lichtverteilung und geringe W?rmeentwicklung auszeichnen. Ihre lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand machen sie besonders geeignet für den kontinuierlichen Einsatz in der Pflanzenforschung.
Im Gew?chshausbereich ist es so m?glich, verschiedene Forschungsans?tze zu verfolgen, darunter die Anzucht von Kassava, auch Maniok genannt, bei dem vor allem die Wurzelbildung für die Forschung eine wichtige Rolle spielt, oder die Kultivierung von Arabidopsis thaliana, auch als Schotenkresse bekannt, dem Modellorganismus der Pflanzenforschung.
Zudem k?nnen nun die Pflanzen für das Frühjahrspraktikum ?Grundlagen der Biologie? vor Ort herangezogen werden wie Erbsen, Bohnen und Nicotiana, also Tabak. In der angebauten Labor- und Arbeitsfl?che des Kopfbaus werden Pflanzenarbeiten sowie erste Analysen direkt vor Ort durchgeführt.