04
Neuer Pr?sident der Hochschulversammlung

Die Hochschulversammlung der ETH Zürich hat einen neuen Pr?sidenten: Der Physiker Werner Wegscheider folgt auf den Informatiker Peter Widmayer.
Referenzwerk für Forschung und Innovation in der Schweiz

Bundespr?sident Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgen?ssischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, stellte heute den Bericht ?Forschung und Innovation in der Schweiz 2016? vor. Dieser untersucht erstmals die Leistungsf?higkeit der Schweizer Forschung und Innovation - mit guten Resultaten auch für die ETH Zürich.
refine: neue Datenbankgeneration für Personal- und Finanzdaten

Seit dem Montag, 11. April 2016, werden die ETH-internen Finanz- und Personaldaten auf einer SAP-HANA-Datenbank der neuesten Generation geführt. Für den Aufbau der neuen Ressourcen- und Finanzplattform der ETH Zürich (refine) ist damit ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Birkh?user Building Types online
Die neue Volltextdatenbank?Birkh?user Building Types online unterstützt Architektur-Interessierte bei Fragestellungen aus dem Bereich Entwurfs- und Geb?udelehre.
Ausstellung zur MM-Sanierung

Der Wettbewerbsentscheid zur Sanierung des MM-Geb?udes steht fest. Gewonnen hat der Beitrag ?Lust am Wandeln?, der die Jury mit seiner pr?zisen Ausführung, seiner landschaftlichen Einbettung und der sinnvollen Lenkung der Verkehrsstr?me überzeugt hat.
Checkliste "Datenmanagement" für Forschungsprojekte

Immer mehr Geldgeber für Forschungsprojekte verlangen, dass zusammen mit einem Forschungsprojekt ein Datenmanagementplan eingereicht wird. Doch wie sieht ein Datenmanagementplan aus und welche Aspekte beinhaltet er?
Ulrich Weidmann zu Besuch bei der Personalkommission

Seit Januar ist Ulrich Weidmann Vizepr?sident für Personal und Ressourcen. Vor der Personalkommission zog er Bilanz über seine ersten drei Monate in der Schulleitung.
ETH Zürich unterstützt arXiv.org
Auf arXiv.org sind über 1,1 Millionen wissenschaftliche Publikationen aus den Fachgebieten Physik, Mathematik, Statistik, Informatik, quantitative Biologie und quantitative Finanzwissenschaften online zug?nglich. Die E-Prints lassen sich Open Access im Volltext downloaden.
Achtung vor Dieben

Die Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) ruft in Erinnerung, dass Wert?gegenst?nde vor dem Zugriff Dritter zu schützen sind. Ein Diebstahl verursacht immer Aufwand, der sich in manchem Fall durch Pr?vention vermeiden l?sst.
Personalisierte Medizin – Herausforderungen und Chancen

Im Juni 2016 organisieren das Kompetenzzentrum Personalisierte Medizin UZH/ETH und die IT’IS Stiftung das Latsis Symposium an der ETH Zürich zum Thema ?Personalized medicine – challenges and opportunities?.