Neue Simulationen verbessern die Prognose von Schnee, Eis- und Gesteinslawinen

Ein neues, von ETH- und SLF-Forschenden entwickeltes 3D-Simulationstool erm?glicht deutlich pr?zisere Vorhersagen komplexer alpiner Massenbewegungen – und kann damit auch das alpine Risikomanagement unterstützen.

Eine 3D Simulation des Abbruch des Blattengletschers, in der Mitte ist die Masse am mächtigsten und die Masse sammelt sich vorallem im Tal.
ETH und SLF-Forschende haben ein neues 3D-Modell entwickelt, das zum Beispiel den Abgang und die Ausbreitung des Fels- und Eissturzes bei Blatten pr?zise abbildet – und auch die Eis- und Steinteile berücksichtigt, die durch Stosswellen durch die Luft geschleudert werden.   (Simulation: ETH Zürich / WSL-Institut SLF)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert