Korrekturphase für Dozierende und Examinator:innen
Publikationstermin VVZ FS26
28.11.2025
Korrekturphase für Dozierende und Examinator:innen FS26:
29.09.2025 - 02.11.2025
Die Korrekturphase dient der ?berarbeitung der aus dem Vorjahr übernommenen Daten und dauert insgesamt fünf Wochen. W?hrend dieser Zeit müssen die folgenden Daten durch alle Dozierenden und Prüfenden in eDoz (eDoz > Stundenplanung) überprüft, angepasst und/oder best?tigt werden:
Von allen beteiligten Dozierenden zu überprüfen.
Was wird gelesen mit Tag, Zeit, Periodizit?t, Datum und Ort.
Mit Belegungseinschr?nkungen k?nnen Zielgruppen, Teilnehmerzahl und Belegungstermine definiert werden. Die Belegungseinschr?nkungen werden in eDoz bei den Lehrveranstaltungen angezeigt. Belegungseinschr?nkungen k?nnen mittels Mitteilung an die Stundenplankoordination gemeldet werden.
Download Regeln zur Raum- und Stundenplanung (PDF, 84 KB)
Download Lehrveranstaltungstypen (PDF, 76 KB)
Download Belegungseinschr?nkungen (PDF, 76 KB)
Unterrichtszeiten
Live Streaming und Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen
Download R?ume für Vorlesungsaufzeichnungen (PDF, 55 KB)
Von den Hauptexaminator:innen zu überprüfen.
Wie werden die Lerneinheiten geprüft.
Bitte stellen Sie sicher, dass Angaben zu allf?lligen Hilfsmitteln bei schriftlichen Sessions- und Semesterendprüfungen so formuliert sind, dass eindeutig ist, welche Hilfsmittel zul?ssig sind. Zudem soll deren Kontrolle (vor oder w?hrend der Prüfung) einfach und m?glichst st?rungsfrei durchgeführt werden k?nnen.
Leistungselemente müssen zwingend im Vorlesungsverzeichnis unter ?Leistungskontrolle > Zusatzinformation zum Prüfungsmodus? publiziert werden.
Download Weisung ?Anwendung von Leistungselementen in der Lehre? (PDF, 152 KB)
Semesterendprüfungen: Datum, Uhrzeit und Raum (falls bekannt) der Semesterendprüfungen sollen erfasst werden. Die R?ume müssen vorab bei reserviert werden. Die Prüfungsdaten k?nnen jeweils bis Ende 7. Semesterwoche eingegeben werden und werden in myStudies angezeigt.
Für On-365体育官网_365体育备用【手机在线】 Online-Prüfungen: Prüfungsdaten eine Woche vorher (Ende 6. Semesterwoche) zur ?berprüfung bei melden.
Vorziehen/Fernprüfung von Sessions- und Semesterendprüfungen:
Fernprüfung von Sessions- und Semesterendprüfungen: Bitte geben Sie an, falls für eine schriftliche Prüfung eine Fernprüfung nicht m?glich ist (inkl. Begründung). Weitere Informationen zu Fernprüfungen: Link
Onlineprüfungen: Link
Empfohlene Prüfungspl?tze für schrifltiche Prüfungen in Unterrichtsr?ume:
Die im Vorlesungsverzeichnis publizierten Informationen zur Leistungskontrolle sind ab Semesterbeginn für die Studierenden und Examinator:innen verbindlich und k?nnen ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Bewilligung des Prorektors Studium ge?ndert werden.
Von allen beteiligten Dozierenden zu überprüfen und einzugeben.
Inhalt der Lehreinheit.
Englischer Titel, Kurzbeschreibung und Lernziel in originaler und englischer Sprache müssen vorhanden sein.
Kompetenzen: In den Katalogdaten (eDoz > Stundenplanung > Katalogdaten) sind die ?Kompetenzen?, die die Studierenden in den Lehrveranstaltungen entwickeln k?nnen, aus drei Kategorien auszuw?hlen (?Nicht gef?rdert?, ?Gef?rdert?, oder ?Geprüft?). Die Auswahl ist obligatorisch.
Mehr Informationen: www.ethz.ch/komp-dozierende
Die Angaben zu den Katalogdaten k?nnen jederzeit (sogar im Semester) erfasst und/oder angepasst werden.
Von allen beteiligten Dozierenden zu überprüfen und einzugeben.
Unterrichtsmaterialien und erg?nzendes Material wie Lernumgebungen, Websites, Podcasts, Literatur, etc. sollen hier zentral für die Studierenden zur Verfügung gestellt werden. Lernmaterialien k?nnen jederzeit von den Dozierenden erfasst und/oder erg?nzt werden. Studierende, welche die Veranstaltung belegen, werden automatisch für den Zugriff berechtigt.
Die Angaben zu den Lernmaterialien k?nnen jederzeit (sogar im Semester) erfasst und/oder angepasst werden.
Nach Ende der Korrekturphase k?nnen die Dozierenden und Examinatorinnen resp. Examinatoren keine Rückmeldungen mehr betreffend Lehrveranstaltungen und Leistungskontrollen direkt über eDoz melden. Nachtr?gliche ?nderungen müssen per E-Mail oder telefonisch an die verantwortliche Stundenplankoordination mitgeteilt werden.
Die im Vorlesungsverzeichnis publizierten Informationen zur Leistungskontrolle sind ab Semesterbeginn für die Studierenden und Examinatoren/innen verbindlich und k?nnen ab diesem Zeitpunkt nur noch mit Bewilligung des Prorektors Studium ge?ndert werden.