Sabbatical (Professor:innen)

Auf den Punkt gebracht: Worum geht es?
Professor:innen haben alle sieben Jahre die M?glichkeit, einen Forschungsurlaub an einer ausl?ndischen Hochschule oder in der Wirtschaft zu beantragen. W?hrend dieser Zeit sind sie als Führungspersonen nicht in gleichem Masse pr?sent.
Chancen und
M?glichkeiten
Sabbaticals f?rdern Innovation – ob auf individueller Ebene, forschungsgruppenbezogen oder bei der ETH. Die gewonnenen Erfahrungen und Einblicke in externe Forschung und Innovation bringen Sie pers?nlich wie beruflich voran. Ihr Sabbatical kann nicht nur Sie pers?nlich, sondern Ihr Team als Ganzes weiterbringen und auch wertvolle Impulse für die Allgemeinheit liefern.
Aktiv werden:
Wie zeigt sich gute Führung?
- Unterstützen Sie bei der Planung des Aufenthaltsortes und der geplanten T?tigkeit für gr?sstm?glichen Nutzen.
- Organisieren Sie das Sabbatical rechtzeitig.
- Sorgen Sie für eine qualifizierte Stellvertretung in der Betreuung und Lehre.
- Kommunizieren Sie die Abwesenheit klar und transparent.
Selbstreflexion: Setze ich meine Sozial-
und Leadershipkompetenzen gezielt ein?
Innovation vorantreiben:

- Welche Erkenntnisse und F?higkeiten habe ich im Sabbatical gewonnen?
- Habe ich die neuen Erkenntnisse, Erfahrungen und Bekanntschaften zum allgemeinen Nutzen und ins Team eingebracht?
Verantwortungsbewusst handeln:

- Habe ich sichergestellt, dass mein Team und die Forschung vor Ort auch w?hrend meiner Abwesenheit gut weiterlaufen?
- Habe ich rechtzeitig eine/einen Stellvertreter:in gefunden und eine saubere ?bergabe organisiert?
- Wusste mein Team, wann und mit welchen Fragen es sich w?hrend meiner Abwesenheit an wen wenden kann?
In Kürze: 5 Schritte zum Erfolg

Zust?ndigkeiten:
Wer hat welche Rolle?
Professor:in: Organisation und Beantragung
Departementsvorsteher:in: Erteilung des Einverst?ndnisses
VPPL: Beratung von Professor:innen sowie Bewilligung bzw. Ablehnung
Hauptverantwortung
Professor:in