Science Policy

Die ETH unterstützt den Wissenstransfer zwischen ETH-Forschenden und politischen Entscheidungstr?gern auf allen Ebenen – auf st?dtischer, kantonaler, nationaler und internationaler Ebene –, damit ?ffentliche Politik auf der Grundlage der besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse gestaltet, umgesetzt und evaluiert werden kann.

Die Science Policy Interface hat folgendes Mandat:

  • die ETH Zürich-Gemeinschaft dazu ermutigen, mit politischen Entscheidungstr?gern in Kontakt zu treten und für deren Interessen und Bedürfnisse offen zu sein
  • einen koordinierten Dialog zwischen ETH-Forschenden und politischen Entscheidungstr?gern zu erm?glichen
  • Unterstützung der ETH-Forschenden beim Erwerb der notwendigen F?higkeiten für eine effektive Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungstr?gern

Politische Entscheidungstr?ger werden ermutigt, sich hier um Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit ETH-Forschenden zu bemühen:

ETH-Forschende finden die Leitlinien für die Zusammenarbeit mit der Wissenschaftspolitik hier:

  • Leitlinien der ETH Zürich zum Science Policy Engagement (RSETZ 443)

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Science-Policy Interface.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert