Aufbau Bachelor-Studium

Das Studium an der ETH Zürich vermittelt fundiertes akademisches Wissen, praktische Kenntnisse, Kompetenz zu disziplinübergreifender Zusammenarbeit sowie gesellschaftsrelevante Schlüsselqualifikationen.

Das Studium an der ETH Zürich ist wie folgt aufgebaut:

Bachelor-??Studium

  • 6 Semester
  • 180 Kreditpunkte

Master-?Studium  

Nach dem Bachelor-Studium folgt entweder ein konsekutives oder ein spezialisiertes Master-Studium:

Konsekutives Master-?Studium                                                                                                       

  • Auflagenfreie Zulassung
  • 3 oder 4 Semester
  • 90 oder 120 Kreditpunkte

Spezialisiertes Master-?Studium  

  • Besondere Aufnahmebedingungen
  • 3 oder 4 Semester 
  • 90 oder 120 Kreditpunkte

Weiterführende Informationen zum Master-Studium

Berufswelt / Doktorat

Das Bachelor-?Studium umfasst 180 Kreditpunkte und dauert in der Regel drei Jahre. Die maximale Studiendauer betr?gt fünf Jahre (ab Herbstsemester 2027 sechs Jahre).

Das erste Jahr, Basisjahr genannt, vermittelt die Grundlagen in Mathematik, in den studienrelevanten Naturwissenschaften (z.B. Physik, Chemie, Biologie) und in den Fundamenten des Studiengangs.

Das zweite und dritte Studienjahr bilden zusammen das h?here Bachelor-Studium, in dem das theoretische und methodische Wissen des Studiengangs vertieft wird.

1. Studienjahr "Basisjahr" (60 Kreditpunkte)

Das 1. Studienjahr umfasst nachfolgende allgemeine Grundlagenf?cher:

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Informatik
  • Biologie

sowie studiengangspezifische Grundlagenf?cher und Praktika.

2. und 3. Studienjahr (120 Kreditpunkte)

  • Studiengangspezifische F?cher
  • Wahlf?cher
  • Exkursionen, Laborpraktika, Projektarbeiten etc.
  • Selbstst?ndige Arbeiten (z.B. Bachelor-Arbeit)
  • Wissenschaft im Kontext

Die Studierenden erwerben nach sechs Semestern den Bachelor-?Abschluss ?Bachelor of Science ETH? resp. ?Bachelor of Arts ETH? bei den Staatswissenschaften (Berufsoffizier).

Das Bachelor-?Diplom gilt nicht als berufsbef?higender Abschluss. Die weitergehende akademische Berufsbef?higung wird erst mit dem Erwerb eines Master-?Titels erreicht.

Beratungs- & Coachingzentrum

ETH Zürich
Student Services
R?mistrasse 101
8092 Zürich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert