ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Karriere
Vom App-Tüftler zum ETH-Masterstudenten
Karriere

Schon mit 14 Jahren entwickelte Anirudhh Ramesh eigene Apps. Heute studiert er Informatik im Master an der ETH Zürich – und geht bewusst einen anderen Weg als viele seiner Mitstudierenden.
?Mathe ist meine Leidenschaft?
Karriere

Ece Sar studiert Mathematik an der ETH Zürich. Mit viel Ausdauer und Begeisterung verfolgt sie ihr Ziel, die Freude an Mathematik weiterzugeben und andere dafür zu begeistern.
?Andere scheinen alles im Griff zu haben?
Karriere

Wie ist es, an der ETH Zürich zu studieren? Sally Liu gibt einen Einblick in ihren Alltag als Studentin – und erkl?rt, warum es so wichtig ist, offen über Herausforderungen zu sprechen.
?Gemeinsam studiert ist der Aufwand halbiert?
- Bauingenieurwissenschaften
- Karriere

Wie sieht das Leben für Studierende an der ETH aus? In der aktuellen Folge von ?Studierende erz?hlen? nimmt uns Marcel Walter mit in seinen Alltag als Bauingenieurstudent.
?Von der Vorlesung ins Spital: Bei mir ist kein Tag gleich?
- Medizin
- Karriere

Wie?ist es, an der ETH zu studieren? Mohammed Said gibt einen Einblick in seinen Alltag als Medizinstudent – und erkl?rt, warum sich ihm t?glich eine neue Welt er?ffnet.
?Disziplin ist ein wichtiger Faktor?
- Geoinformation
- Karriere

Michelle Halbheer begann ihr ETH-Studium mit Zweifeln. Im Video aus der Serie ?Studierende erz?hlen? sagt sie, wie sie diese überwunden hat und was sie heute anders machen würde.
?Ich bin froh, dass ich es durchgezogen habe?
- Biologie
- Karriere

Fatima Ali Ebrahim tat sich im ersten Studienjahr in den Vorlesungen schwer und kannte fast niemanden. Sie dachte ans Aufgeben. Im Video der Serie ?Studierende erz?hlen? sagt sie, was dazu geführt hat, dass sie heute sehr gerne an der ETH Zürich studiert.
Triathlon-Sieger und ETH-Student: ?Ein Tag ohne Effizienz ist kein Weltuntergang?
- Physik
- Karriere

Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierenden.
?Herausforderungen bieten Gelegenheiten zur pers?nlichen Entwicklung?
- Informations- und Computertechnologie
- Karriere

Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierende.
?Es ist in Ordnung, sich Zeit zu lassen?
- Computational Biology
- Karriere

Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierende.
?Ich habe gelernt, Teamarbeit zu sch?tzen.?
- Umweltingenieurwissenschaften
- Karriere

Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
?Ich versuche, mein Privatleben nicht zu opfern?
Karriere

Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoserie zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
?Es ist wichtig, an sich selbst zu glauben?
Karriere

Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe zeigt pers?nliche Portr?ts von ETH-Studierenden.
?Was meine Dozierenden sagen, sehe ich als Untertitel auf meinem Tablet?
Karriere

In der neusten Folge der Serie ?Studierende erz?hlen? spricht Jan Blum über seinen Alltag als schwerh?riger Bachelorstudent, über seine Startschwierigkeiten im Informatikstudium und was ihm gegen das Gefühl geholfen hat, fehl am Platz zu sein.
?Man sollte ?fter andere Disziplinen erkunden?
Karriere

Der Doktorand Panagiotis Martakis studierte eigentlich Bauingenieurwissenschaften. Bald merkte er, dass ihn diese Wahl nicht glücklich machte. In der neuesten Folge der Serie ?Studierende erz?hlen? erkl?rt er, weshalb man auch andere Disziplinen erkunden sollte.
?Das war das erste Mal, dass ich derartig gescheitert bin?
Karriere

Nach einer gescheiterten Physikprüfung hatte der Masterstudent Agon Besimi noch eine Chance, um an der ETH bleiben zu k?nnen. Die Unterstützung seiner Familie war seine gr?sste Inspirationsquelle, um durchzuhalten.
?Verlasse deine Komfortzone?
Karriere

In der neusten Folge der Serie ?Studierende erz?hlen? spricht Physikdoktorand Lorenzo Graziotto über den gr?ssten Unterschied zwischen Studien- und Forschungsalltag. Und warum er es für eine Pflicht h?lt, seine Komfortzone zu verlassen.
?Man muss sich die Zeit gut einteilen?
Karriere

Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoserie gibt einen etwas anderen Einblick in den Studienalltag: Sie erz?hlt in pers?nlichen Portraits von Rückschl?gen und dem Umgang damit.
?Warum tue ich mir das an??
Karriere

Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoserie gibt einen etwas anderen Einblick in den Studienalltag: Sie erz?hlt in pers?nlichen Portraits von Rückschl?gen und dem Umgang damit.
?Ich muss mein Studium an der ETH geniessen?
Karriere

Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese kurze Videoserie gibt einen etwas anderen Einblick in den Studienalltag: Sie erz?hlt in drei pers?nlichen Portraits von Rückschl?gen und dem Umgang damit.
?Ich habe die ETH untersch?tzt?
Karriere

Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese kurze Videoserie gibt einen etwas anderen Einblick in den Studienalltag: Sie erz?hlt in drei pers?nlichen Portraits von Rückschl?gen und dem Umgang damit.
?Ich hatte das Gefühl, am falschen Ort zu sein?
Karriere

Das Studium an der ETH Zürich ist herausfordernd, und alle Studierenden haben ihre pers?nlichen Hürden zu überwinden. Diese kurze Videoserie gibt einen etwas anderen Einblick in den Studienalltag: Sie erz?hlt in drei pers?nlichen Portraits von Rückschl?gen und dem Umgang damit.