Ehrungen und Preise
An der ETH Zürich arbeiten viele hochkar?tige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit grossem Engagement in ihren jeweiligen Fachgebieten t?tig sind. Wie erfolgreich die ETH-Forschenden sind, zeigt sich unter anderem an den zahlreichen Ehrungen und Preisen, mit denen sie für ihre wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden.
Grosse Ehre für ETH-Klimaforscherin Sonia Seneviratne

Die ETH-Professorin Sonia Seneviratne erh?lt als erste Schweizerin den renommierten Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Die Klimaforscherin teilt sich den mit insgesamt 500’000 Euro dotierten Preis mit einem Unternehmen aus Gelsenkirchen.
Galenus Technologie-Preis für Marilena Bohley Steiger

Marilena Bohley Steiger, Forschungsgruppenleiterin am Drug Formulation and Delivery Labor (Leroux Gruppe) der ETH Zürich, erh?lt den Galenus Technologie-Preis 2025 für ihre Forschungsarbeit im Bereich der enzymvermittelten Absorptionsf?rderung zur nicht-invasiven Arzneimittelverabreichung. ?
Tilman Esslinger erh?lt den Micius Prize 2025

Der diesj?hrige Preis der Micius Quantum Foundation ehrt die Quantensimulation in optischen Gittern, ein Forschungsgebiet, das Esslinger und seine Gruppe am Departement Physik von Anfang an massgeblich vorangetrieben haben.
ERC Proof of Concept Grant an Christian Degen

Das Stipendium erm?glicht Degen und seiner Gruppe im Departement Physik, einen integrierten photonischen Chip für die Anregung und Erkennung von Einzelphotonen zu entwickeln, der in Zukunft für die optische Quantensensorik und -kommunikation kommerziell genutzt werden kann.
ERC-Proof-of-Concept-Grant für Paolo Arosio

Paolo Arosio, Professor am Institut für Chemie- und Bioingenieurwesen, erh?lt eine ERC-Proof-of-Concept Grant für die Entwicklung einer Technologie zur schnellen, spezifischen und skalierbaren Isolierung von Vesikeln und Molekülen aus Bioflüssigkeiten mit Anwendungen in der Diagnostik und Krankheitsüberwachung sowie der Arzneimittelherstellung.
Auszeichnung für Weltraumforscher Thomas Zurbuchen

Der ETH-Professor erh?lt einen der bedeutendsten Preise in der Weltraumforschung. Thomas Zurbuchen habe sich durch seine wertvollen Beitr?ge zur Luft- und Raumfahrtgemeinschaft verdient gemacht, heisst es in der Laudatio.
RSC Centenary Prize für Sarbajit Banerjee

Sarbajit Banerjee erh?lt den Centenary Prize der Royal Society of Chemistry für seine neuen Einblicke in die Struktur und chemischen Bindungen abseits des Gleichgewichts und für seine herausragenden Leistungen bei der Vermittlung der chemischer Prinzipien sauberer Energie.
Von der ETH Zürich vergebene Ehrungen und Preise (?bersicht)
Im aktuellen Gesch?ftsbericht werden jeweils die wichtigsten Ehrungen und Preise aufgeführt, die ETH-Angeh?rige w?hrend des Berichtsjahrs im internationalen Wettbewerb für ihre Forschungs- und Lehrt?tigkeit erhalten haben.