Ehrungen und Preise
An der ETH Zürich arbeiten viele hochkar?tige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit grossem Engagement in ihren jeweiligen Fachgebieten t?tig sind. Wie erfolgreich die ETH-Forschenden sind, zeigt sich unter anderem an den zahlreichen Ehrungen und Preisen, mit denen sie für ihre wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet werden.
Auszeichnung für Weltraumforscher Thomas Zurbuchen

Der ETH-Professor erh?lt einen der bedeutendsten Preise in der Weltraumforschung. Thomas Zurbuchen habe sich durch seine wertvollen Beitr?ge zur Luft- und Raumfahrtgemeinschaft verdient gemacht, heisst es in der Laudatio.
RSC Centenary Prize für Sarbajit Banerjee

Sarbajit Banerjee erh?lt den Centenary Prize der Royal Society of Chemistry für seine neuen Einblicke in die Struktur und chemischen Bindungen abseits des Gleichgewichts und für seine herausragenden Leistungen bei der Vermittlung der chemischer Prinzipien sauberer Energie.
Venedig Biennale: Goldener L?we für klimaresiliente Architektur

Mit dem Goldenen L?wen für den besten nationalen Beitrag wurde auf der Architekturbiennale 2025 in Venedig der Bahrain-Pavillon ausgezeichnet – ein Projekt zur hitzeangepassten Architektur mit massgeblicher Beteiligung von Professor Alexander Puzrin. Insgesamt sind fünf Ausstellungsbeitr?ge unter Mitwirkung des Departements Bau, Umwelt und Geomatik der ETH Zürich an der Venedig Biennale zu sehen. Sie zeigen, wie Forschung und Technologie neue Wege für nachhaltiges Bauen er?ffnen.
Marie Perrin erh?lt Young Inventors Prize ?World builder?

Die franz?sisch-amerikanische Chemikerin Marie Perrin hat es unter die zehn Finalist:innen des Young Inventors Prize 2025 des Europ?ischen Patentamts geschafft und erhielt den Preis in der Kategorie ?World builder?. Mit ihrer Methode gelingt es Perrin das seltene Metall Europium aus alten Leuchtstofflampen umweltschonender zurückzugewinnen.
Alexander Mathys in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften aufgenommen

Der ausserordentlicher Professor am Departement für Gesundheitswissenschaften und Technologie (D-HEST), wird als Mitglied in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Herzliche Gratulation!
Ein weites Netz für neue Physik auswerfen

Für ihre herausragenden Beitr?ge zur experimentellen Teilchenphysik wurde Forscherin Thea Klaeboe Aarrestad mit dem Young Experimental Physicist Prize der European Physical Society ausgezeichnet.
Ursula Keller erh?lt ?Foreign Fellowship? der Royal Society

Als eine von 90 herausragenden Forscherinnen und Forschern ist Ursula Keller, Professorin am Institut für Quantum Elektronik, mit einem ?Foreign Fellowship? der Royal Society ausgezeichnet. Die Expertin für Ultrafast Laser Physics ist die einzige Wissenschaftlerin aus der Schweiz, die in diesem Jahr diese Auszeichnung erh?lt.
Test of Time Award für Peter Müller

Professor Peter Müller und sein Co-Autor wurden für ihre Arbeit ?A Basis for Verifying Multi-threaded Programs“ mit dem angesehenen ETAPS Test of Time Award ausgezeichnet. Der ETAPS Test of Time Award wurde eingeführt, um herausragende Arbeiten auszuzeichnen, die vor mehr als 10 Jahren ver?ffentlicht wurden. Herzlichen Glückwunsch!
Von der ETH Zürich vergebene Ehrungen und Preise (?bersicht)
Im aktuellen Gesch?ftsbericht werden jeweils die wichtigsten Ehrungen und Preise aufgeführt, die ETH-Angeh?rige w?hrend des Berichtsjahrs im internationalen Wettbewerb für ihre Forschungs- und Lehrt?tigkeit erhalten haben.