Hitzewellen werden durch den Klimawandel h?ufiger und intensiver. Yann Quilcaille von der ETH Zürich zeigt: 180 Gro?konzerne haben durch ihre Emissionen extreme Hitze mitverursacht.
Der Deutsche Umweltpreis würdigt Leistungen zum Schutz und Erhalt der Umwelt. Dieses Jahr geht er an ETH-Klimaforscherin?Sonia Seneviratne und ein Unternehmerduo, welches ein neues Verfahren zum Schutz vor Rost entwickelt hat.
Grasland ist weit mehr als eine stille Kulisse: Es bindet und setzt Kohlenstoff frei, gibt Lachgas ab und wirkt so, als würde es atmen. Ein Forschungsteam der ETH Zürich unter der Leitung von Nina Buchmann hat diese komplexen Prozesse erstmals umfassend untersucht und zeigt, wie die Landwirtschaft mit gezielten Massnahmen dem Netto-Null-Ziel n?herkommen kann.
Werden in der Schweiz Sommer künftig gepr?gt sein von langanhaltenden Hitzewellen und gleichzeitig immer heftigeren Regenf?llen? Mit diesen Fragen besch?ftigt sich der ETH-Professor Erich Fischer.