Tools, Tipps und Tricks: Bedarfsgerechte Technik in der Pflege und Betreuung zum Ausprobieren

VPPL00Wbb
29.01.2026
1.5 h
  • 29.01.2026, 12:15 - 13:15: Alumni Pavillon (MM C 78.1), Geb?ude MM, Leonhardstrasse 34, 8092 Zürich
End of registration period: 20.01.2026
ETH Zurich, centre
  • Wolf,?Hanna  ()
  • Kursadministration,?Development & Leadership, ETH Zürich  ()
45
45
0.00

Technik soll Pflege und Betreuung erleichtern – aber wo sind die L?sungen, die mich tats?chlich entlasten? Und worauf muss ich achten, um mich vor Entt?uschung zu schützen? Fragen wie diese werden von Angeh?rigen gestellt – und auch von anderen Menschen, die Pflege und Betreuung leisten.

Josef ?Huber (SimDeC, OST, WiQi) nimmt solche Fragen auf und beantwortet sie im Citizen-Science-Ansatz gemeinsam mit Bürger:innen. In einem Kurzvortrag erz?hlt er von den systemisch auftretenden Herausforderungen beim Technikeinsatz und l?dt zum gemeinsamen Ausprobieren und zum Dialog ein. Bei einem kleinen Stehlunch k?nnen sich die Teilnehmenden im Anschluss des Inputs austauschen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der gemeinsam von ETH Zürich und Universit?t Zürich ausgerichteten Veranstaltungsreihe ?We do care – Impulse für Hochschulangeh?rige mit Pflege- und Betreuungsaufgaben?, statt. Weitere Informationen zur Reihe: /staffnet/de/anstellung-und-arbeit/arbeitsumfeld/diversity/veranstaltungen/we-do-care.html

Mitarbeitende und Studierende mit Betreuungsaufgaben sowie Mitarbeitende mit Drehscheibenfunktionen wie administrative Assistent:innen oder vorgesetzte Personen sowie weitere interessierte Personen.

Deutsch
Der Zugang zum Alumni Pavillon ist leider nicht barrierefrei. Sollten Sie Unterstützung ben?tigen oder Lebensmittelunvertr?glichkeiten haben, wenden Sie sich bitte im Voraus an: diversity@ethz.ch
  • Hanna Wolf, ETH Diversity
  • Karena Weduwen, UZH
JavaScript has been disabled in your browser