Dich betreuen und mich beachten – Beziehungen zwischen sorgender und betreuter Person (Online)
VPPL00Wba | |
30.10.2025 | |
1.5 h | |
|
|
End of registration period: 29.10.2025 | |
Online course | |
|
|
|
|
500 | |
500 | |
0.00 | |
Die Betreuung und Pflege von Angeh?rigen kann sehr bereichernd und erfüllend sein. Die meisten Angeh?rigen übernehmen ganz selbstverst?ndlich?erste Hilfestellungen. Mit zunehmender Dauer und Intensit?t kann diese Aufgabe aber auch sehr anspruchsvoll und belastend werden. Für die Pflege eigener Bedürfnisse und sozialer Kontakte fehlt dann pl?tzlich Zeit.? | |
In dem Impulsvortrag von Dr. Bettina Ugoloni (UZH, LiA) geht es um die Vielfalt der Belastungen und die Beziehungsver?nderungen zwischen betreuter und betreuender Person. In den Fokus gerückt wird auch, wie Personen mit Pflege- und Betreuungsaufgaben für Ausgleich und Entlastung sorgen k?nnen. Dr. Julia Dannath, Vizepr?sidentin für Personalentwicklung und Leadership der ETH Zürich sowie Prof. Dr. Gabriele Siegert, Vize-Rektorin und Prorektorin Lehre und Studium der Universit?t Zürich werden die Veranstaltung mit einem Grusswort einleiten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der gemeinsam von ETH Zürich und Universit?t Zürich ausgerichteten Veranstaltungsreihe ?We do care – Impulse für Hochschulangeh?rige mit Pflege- und Betreuungsaufgaben?, statt. Weitere Informationen zur Reihe: /staffnet/de/anstellung-und-arbeit/arbeitsumfeld/diversity/veranstaltungen/we-do-care.html | |
Mitarbeitende und Studierende mit Betreuungsaufgaben sowie Mitarbeitende mit Drehscheibenfunktionen wie administrative Assistent:innen oder vorgesetzte Personen sowie weitere interessierte Personen. | |
Deutsch | |
|